Wir möchten Sie aufgrund der Bedeutsamkeit bereits heute darauf aufmerksam machen, dass es noch nie so wichtig war die Union mit Erst- und Zweitstimme zu unterstützen wie bei der BTW 2025.

Wer die Chancen für den eigenen Wahlkreiskandidaten erhöhen will, muss auf jeden Fall auch mit der Zweitstimme CDU wählen! Leihstimmen an andere Parteien sorgen dafür, dass weniger CDU-Abgeordnete aus Hessen in den Bundestag einziehen. Grund dafür ist die beispiellose und nicht im demokratischen Miteinander umgesetzte Wahlrechtsreform der Ampelfraktionen. Sie geht vor allem zulasten von CDU und CSU.

Das ändert sich durch die Wahlrechtsreform:

Die Sitzverteilung wird stärker an den Zweitstimmenanteilen ausgerichtet werden. Die Ampel hat mit ihrem Wahlrecht dafür gesorgt, dass nicht mehr jeder Wahlkreissieger automatisch Abgeordneter wird. Damit schwächt die Ampel die regionale Verwurzelung und entwertet das Direktmandat. So ist auch die Zeit des Stimmensplittings endgültig vorbei: Wer bürgerliche Politik möchte, muss mit beiden Stimmen CDU wählen!

Nicht mehr jeder Wahlkreissieger zieht automatisch in den Bundestag ein. Zwar bleiben die Zweitstimmen ausschlaggebend für die Sitzverteilung. Aber die Ampel hat das sogenannte “Zweitstimmendeckungsverfahren” eingeführt. Danach müssen Direktmandate von der Höhe des Zweitstimmenergebnisses “gedeckt” sein.

Das heißt in der Praxis: Gewinnt eine Partei in einem Bundesland mehr Direktmandate als ihr rechnerisch durch die Zweitstimme zustehen, werden die Wahlkreise mit dem prozentual schlechtesten Erststimmenergebnis “gekappt” – sie ziehen trotz gewonnenem Wahlkreis nicht in den Bundestag ein. Bewerber der Landeslisten kommen nur und erst zum Zug, wenn darüber hinaus Plätze verbleiben. Überhang- und Ausgleichsmandate sind abgeschafft, der Bundestag ist ab der kommenden Legislaturperiode auf 630 Abgeordnete gedeckelt.